Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Culver Stories GbR
Siebengebirgsallee 41, 50939 Köln
§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Angebote, Leistungen und Rechnungen der Culver Stories GbR (im Folgenden "Auftragnehmer") gegenüber ihren Auftraggebern (im Folgenden "Kunden").
Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§2 Angebot und Vertragsschluss
Alle Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, es sei denn, sie werden als verbindlich bezeichnet.
Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung des Angebots durch den Kunden und die schriftliche Annahme durch den Auftragnehmer zustande.
Offensichtliche Irrtümer, Druck-, Rechen-, Schreib- und Kalkulationsfehler sind für den Auftragnehmer nicht verbindlich.
§3 Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot des Auftragnehmers und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern die Culver Stories GbR im steuerpflichten Bereich des monatlich/jährlich zu versteuernden Betrag liegt.
Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, nach der finalen Abgabe des Projektes und nach Rechnungsstellung ohne Abzüge zu leisten.
Bei Zahlungsverzug des Kunden ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz nach § 288 Abs. 1 BGB zu verlangen.
Der Auftragnehmer behält sich vor, bei großen Projekten oder langfristigen Aufträgen Teilrechnungen zu stellen.
§4 Leistungsumfang und Änderungen
Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder dem schriftlich geschlossenen Vertrag.
Änderungen oder Erweiterungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.
Bei nachträglichen Änderungen oder Zusatzleistungen, die vom Kunden gewünscht werden und die nicht im ursprünglichen Angebot enthalten sind, hat der Auftragnehmer Anspruch auf eine angemessene Vergütung.
§5 Lieferung und Leistungszeit
Die im Angebot genannten Liefer- und Leistungszeiten sind unverbindlich, es sei denn, sie wurden ausdrücklich als verbindlich vereinbart.
Die angegebene Lieferzeit versteht sich in Werktagen.
Der Auftragnehmer bemüht sich, die vereinbarten Termine einzuhalten. Verzögerungen aufgrund von höherer Gewalt oder anderer vom Auftragnehmer nicht zu vertretender Umstände führen zu einer angemessenen Verlängerung der Lieferfrist.
Der Kunde hat bei Lieferverzögerungen nur dann ein Rücktrittsrecht, wenn der Auftragnehmer eine angemessene Nachfrist versäumt.
§6 Abnahme und Mängelrügen
Der Kunde ist verpflichtet, die erbrachten Leistungen nach der Übergabe unverzüglich zu prüfen. Eventuelle Mängel sind dem Auftragnehmer innerhalb von drei Werktagen schriftlich anzuzeigen.
Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Mängelrüge, gilt die Leistung als vertragsgemäß und abgenommen.
Bei berechtigten Mängelrügen hat der Auftragnehmer das Recht zur Nachbesserung. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl eine Herabsetzung der Vergütung oder die Rückgängigmachung des Vertrags verlangen.
§7 Haftung
Der Auftragnehmer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden.
Die Haftung für mittelbare Schäden, wie entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden, wird ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.
§8 Nutzungsrechte und Urheberrecht
Der Auftragnehmer behält sich sämtliche Urheber- und Nutzungsrechte an den erbrachten Leistungen vor, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
Die Übertragung von Nutzungsrechten an den Kunden erfolgt erst nach vollständiger Zahlung der vereinbarten Vergütung.
Der Kunde ist berechtigt, das erstellte Material uneingeschränkt für eigene Zwecke zu nutzen, einschließlich der kommerziellen Verwertung. Der Kunde darf das Material veröffentlichen, vervielfältigen und in jeder Form verwerten, um damit Einnahmen zu erzielen.
Der Auftragnehmer ist berechtigt, das erstellte Bild- und Filmmaterial sowie die Wort- und Bildmarken des Kunden zur Eigenwerbung zu nutzen. Dies schließt die Verwendung des Materials auf der eigenen Website, in Social Media und in sonstigen Medien zur Darstellung des Portfolios des Auftragnehmers ein.
§9 Datenschutz
Der Auftragnehmer erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden, einschließlich der Rechnungsdaten und Videomaterialien, ausschließlich zur Auftragsabwicklung und unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO.
Die erstellten Video- und Bildmaterialien werden vom Auftragnehmer dauerhaft gespeichert, um eine spätere Verwendung für den Kunden oder zur Sicherstellung der Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Rechnungsdaten und andere geschäftsrelevante Daten werden ebenfalls dauerhaft gespeichert, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder anderweitige gesetzliche Regelungen entgegenstehen.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten oder erstellter Materialien an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, der Kunde erteilt ausdrücklich eine schriftliche Zustimmung oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Der Kunde hat jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen und deren Berichtigung oder Löschung zu fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen des Auftragnehmers entgegenstehen.
§10 Verantwortung für Veröffentlichung
Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Veröffentlichung oder die vertrauliche Behandlung der vom Auftragnehmer erstellten Leistungen, wie z. B. Videos, Bilder oder andere Inhalte.
Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für die Folgen, die sich aus der Veröffentlichung oder Weitergabe der erstellten Leistungen durch den Kunden oder Dritte ergeben.
Eine Verantwortung des Auftragnehmers für die Veröffentlichung besteht nur, wenn dies ausdrücklich in der Rechnung oder im Vertrag vereinbart wurde. In diesem Fall erfolgt die Veröffentlichung durch den Auftragnehmer ausschließlich im Rahmen der schriftlich vereinbarten Auftragserteilung.
§11 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist die Culver Stories GbR (Siebengebirgsallee 41, 50939 Köln), sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Culver Stories GbR
Siebengebirgsallee 41, 50939 Köln
§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Angebote, Leistungen und Rechnungen der Culver Stories GbR (im Folgenden "Auftragnehmer") gegenüber ihren Auftraggebern (im Folgenden "Kunden").
Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§2 Angebot und Vertragsschluss
Alle Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, es sei denn, sie werden als verbindlich bezeichnet.
Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung des Angebots durch den Kunden und die schriftliche Annahme durch den Auftragnehmer zustande.
Offensichtliche Irrtümer, Druck-, Rechen-, Schreib- und Kalkulationsfehler sind für den Auftragnehmer nicht verbindlich.
§3 Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot des Auftragnehmers und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern die Culver Stories GbR im steuerpflichten Bereich des monatlich/jährlich zu versteuernden Betrag liegt.
Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, nach der finalen Abgabe des Projektes und nach Rechnungsstellung ohne Abzüge zu leisten.
Bei Zahlungsverzug des Kunden ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz nach § 288 Abs. 1 BGB zu verlangen.
Der Auftragnehmer behält sich vor, bei großen Projekten oder langfristigen Aufträgen Teilrechnungen zu stellen.
§4 Leistungsumfang und Änderungen
Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder dem schriftlich geschlossenen Vertrag.
Änderungen oder Erweiterungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.
Bei nachträglichen Änderungen oder Zusatzleistungen, die vom Kunden gewünscht werden und die nicht im ursprünglichen Angebot enthalten sind, hat der Auftragnehmer Anspruch auf eine angemessene Vergütung.
§5 Lieferung und Leistungszeit
Die im Angebot genannten Liefer- und Leistungszeiten sind unverbindlich, es sei denn, sie wurden ausdrücklich als verbindlich vereinbart.
Die angegebene Lieferzeit versteht sich in Werktagen.
Der Auftragnehmer bemüht sich, die vereinbarten Termine einzuhalten. Verzögerungen aufgrund von höherer Gewalt oder anderer vom Auftragnehmer nicht zu vertretender Umstände führen zu einer angemessenen Verlängerung der Lieferfrist.
Der Kunde hat bei Lieferverzögerungen nur dann ein Rücktrittsrecht, wenn der Auftragnehmer eine angemessene Nachfrist versäumt.
§6 Abnahme und Mängelrügen
Der Kunde ist verpflichtet, die erbrachten Leistungen nach der Übergabe unverzüglich zu prüfen. Eventuelle Mängel sind dem Auftragnehmer innerhalb von drei Werktagen schriftlich anzuzeigen.
Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Mängelrüge, gilt die Leistung als vertragsgemäß und abgenommen.
Bei berechtigten Mängelrügen hat der Auftragnehmer das Recht zur Nachbesserung. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl eine Herabsetzung der Vergütung oder die Rückgängigmachung des Vertrags verlangen.
§7 Haftung
Der Auftragnehmer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden.
Die Haftung für mittelbare Schäden, wie entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden, wird ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.
§8 Nutzungsrechte und Urheberrecht
Der Auftragnehmer behält sich sämtliche Urheber- und Nutzungsrechte an den erbrachten Leistungen vor, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
Die Übertragung von Nutzungsrechten an den Kunden erfolgt erst nach vollständiger Zahlung der vereinbarten Vergütung.
Der Kunde ist berechtigt, das erstellte Material uneingeschränkt für eigene Zwecke zu nutzen, einschließlich der kommerziellen Verwertung. Der Kunde darf das Material veröffentlichen, vervielfältigen und in jeder Form verwerten, um damit Einnahmen zu erzielen.
Der Auftragnehmer ist berechtigt, das erstellte Bild- und Filmmaterial sowie die Wort- und Bildmarken des Kunden zur Eigenwerbung zu nutzen. Dies schließt die Verwendung des Materials auf der eigenen Website, in Social Media und in sonstigen Medien zur Darstellung des Portfolios des Auftragnehmers ein.
§9 Datenschutz
Der Auftragnehmer erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden, einschließlich der Rechnungsdaten und Videomaterialien, ausschließlich zur Auftragsabwicklung und unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO.
Die erstellten Video- und Bildmaterialien werden vom Auftragnehmer dauerhaft gespeichert, um eine spätere Verwendung für den Kunden oder zur Sicherstellung der Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Rechnungsdaten und andere geschäftsrelevante Daten werden ebenfalls dauerhaft gespeichert, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder anderweitige gesetzliche Regelungen entgegenstehen.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten oder erstellter Materialien an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, der Kunde erteilt ausdrücklich eine schriftliche Zustimmung oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Der Kunde hat jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen und deren Berichtigung oder Löschung zu fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen des Auftragnehmers entgegenstehen.
§10 Verantwortung für Veröffentlichung
Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Veröffentlichung oder die vertrauliche Behandlung der vom Auftragnehmer erstellten Leistungen, wie z. B. Videos, Bilder oder andere Inhalte.
Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für die Folgen, die sich aus der Veröffentlichung oder Weitergabe der erstellten Leistungen durch den Kunden oder Dritte ergeben.
Eine Verantwortung des Auftragnehmers für die Veröffentlichung besteht nur, wenn dies ausdrücklich in der Rechnung oder im Vertrag vereinbart wurde. In diesem Fall erfolgt die Veröffentlichung durch den Auftragnehmer ausschließlich im Rahmen der schriftlich vereinbarten Auftragserteilung.
§11 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist die Culver Stories GbR (Siebengebirgsallee 41, 50939 Köln), sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.